Die richtigen Werkstoffe

Jedes Projekt ist einzigartig

Dichtungsmaterialien sind entscheidend für die Wirksamkeit von Abdichtungsanwendungen. Von Kautschuk bis Neoprene bieten wir eine breite Palette hochwertiger Dichtungsmaterialien, die für verschiedene Anforderungen und Umgebungen geeignet sind. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um das richtige Material für Ihr Projekt zu empfehlen und eine zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten.

Hier finden Sie eine Liste unserer Standard-Werkstoffe sowie deren Werkstoffeigenschaften.
Weitere Werkstoffe sind auf Anfrage erhältlich.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Vulcatec Beratungsservice

Vulcatec Beratungsservice

EPDM - Ethylen-Propylen-Dien - Kautschuk

EPDM ist ein synthetisches Gummimaterial, das für seine hervorragenden Eigenschaften bekannt ist. Es wird häufig in der Bau- und Automobilindustrie sowie in anderen technischen Anwendungen verwendet.

Eigenschaften von EPDM:

  • EPDM ist sehr widerstandsfähig gegen UV-Strahlen, Ozon und extreme Wetterbedingungen.
  • Das Material bleibt in einem breiten Temperaturbereich flexibel, von etwa -30°C bis +150°C.
  • Es ist wasserabweisend und resistent gegen Feuchtigkeit und Dampf.
  • EPDM ist beständig gegenüber vielen Säuren, Laugen und anderen Chemikalien.
  • EPDM ist ein hervorragender elektrischer Isolator.

CR - Chloroprene (Neoprene)

CR steht für Chloropren-Kautschuk, auch bekannt unter dem Handelsnamen Neopren.
CR ist angesehen für seine Vielseitigkeit und die Kombination aus guten mechanischen und chemischen Eigenschaften, die es für zahlreiche Anwendungen in Industrie und Alltag geeignet machen.

Eigenschaften von CR:

  • Widersteht UV-Strahlung, Ozon und Sauerstoff. Sehr gut geeignet für den Einsatz im Aussenbereich.
  • Bleibt flexibel in einem Temperaturbereich von etwa -35°C bis +100°C.
  • Beständig gegen viele Öle, Fette und Chemikalien wie Alkohole und Basen.
  • Nicht beständig gegen aromatische und chlorierte Lösungsmittel.
  • Hohe Zug- und Reißfestigkeit.
  • Gute Abriebfestigkeit und Elastizität.

NR - Naturkautschuk

NR steht für Naturkautschuk (Natural Rubber) und ist ein natürliches Polymer, das aus dem Latex des Kautschukbaums (Hevea brasiliensis) gewonnen wird. Naturkautschuk ist bekannt für seine außergewöhnliche Elastizität, seine hohe mechanische Festigkeit und seine Vielseitigkeit.

Eigenschaften von NR:

  • Sehr gute Zug- und Reißfestigkeit.
  • Gute Abriebfestigkeit, was es ideal für stark beanspruchte Anwendungen macht.
  • Funktioniert optimal in einem Temperaturbereich von etwa -50°C bis +70°C.
  • Widersteht Wasser, Alkoholen, organischen Säuren und Basen.
  • Anfällig für Angriffe durch Öle, Fette, Lösungsmittel und Ozon.

NBR - Nitril-Butadien-Kautschuk

NBR steht für Nitril-Butadien-Kautschuk, auch bekannt als Nitrilkautschuk. Dieser synthetische Kautschuk ist eine Copolymerisation aus Butadien und Acrylnitril und wird aufgrund seiner exzellenten Beständigkeit gegenüber Ölen und Kraftstoffen sowie seiner mechanischen Eigenschaften geschätzt.

Eigenschaften von NBR:

  • NBR ist hervorragend beständig gegenüber mineralischen Ölen, Fetten und vielen anderen Chemikalien.
  • Gute Abriebfestigkeit und mechanische Belastbarkeit.
  • Gute Zug- und Reißfestigkeit.
  • Funktioniert in einem Temperaturbereich von etwa -40°C bis +100°C.
  • Niedrige Gasdurchlässigkeit, was es ideal für Anwendungen macht, die Abdichtung erfordern.
  • Gute Resistenz gegen Wasser, allerdings weniger geeignet für heißes Wasser oder Dampf.

FKM (Viton®) - Fluorkautschuk

FKM steht für Fluorkautschuk und ist ein synthetischer Hochleistungskautschuk, der durch die Polymerisation von Fluorkohlenwasserstoffen hergestellt wird. FKM wird häufig unter dem Markennamen Viton® von DuPont gehandelt. Es zeichnet sich durch außergewöhnliche chemische und thermische Beständigkeit aus und wird in anspruchsvollen Industrie- und Hochtechnologieanwendungen verwendet.

Eigenschaften von FKM:

  • Funktioniert in einem breiten Temperaturbereich von -20°C bis +200°C (kurzzeitig sogar bis +250°C).
  • Behält seine mechanischen Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen.
  • Beständig gegen fast alle Chemikalien.
  • Hervorragende Resistenz gegen Ozon, UV-Strahlung und oxidative Einflüsse.
  • Niedrige Gasdurchlässigkeit.
  • Hohe Druckverformungsfestigkeit.

VMQ - Silikonkautschuk

VMQ steht für Vinyl-Methyl-Silikon-Kautschuk, oft einfach als Silikon bezeichnet. Es handelt sich um einen synthetischen Elastomer, der aus Polysiloxanen besteht. VMQ ist bekannt für seine außergewöhnliche Temperaturbeständigkeit, Flexibilität und chemische Stabilität. Es wird in vielen Industrien verwendet, vor allem dort, wo extreme Temperaturen oder biokompatible Materialien erforderlich sind.

Eigenschaften von VMQ:

  • Breiter Temperaturbereich von etwa -60°C bis +200°C.
  • Hervorragende Beständigkeit gegen UV-Strahlen, Ozon und Sauerstoff.
  • Beständig gegen viele Chemikalien wie Alkohole, schwache Säuren und Basen.
  • Anfällig gegenüber Ölen, Fetten und aromatischen Kohlenwasserstoffen.
  • Beibehaltung der Flexibilität über einen großen Temperaturbereich.
  • Silikon ist ein ausgezeichneter elektrischer Isolator.
  • Physiologisch unbedenklich und biokompatibel.
  • Höhere Gasdurchlässigkeit im Vergleich zu anderen Elastomeren.

Übersicht der Werkstoffeigenschaften

Die Tabelle zeigt eine grobe Klassifizierung nach verschiedenen Kriterien. Genauere Angaben vermittelt die Beständigkeitsliste. Die Tabellenangaben sind Richtwerte.

Download: Beständigkeitsübersicht.pdf

Toleranzen

Toleranzen für Extrusionsartikel nach DIN ISO 3302-1.

Allgemeines: Zu Weichgummiprofilen zählen ebenso Rundschnüre und Schläuche. Diese benötigen aufgrund der Herstellungsart grössere Toleranzen als Formteile (Spritzquellung, Deformation während der Vulkanisation).

Bei weichen Elastomerqualitäten mit hoher Elastizität (z.B. Naturgummi) sind enge Toleranzen nur schwer zu erreichen. Die Forderungen nach spezifischen Eigenschaften macht die Einhaltung der niedrigsten Toleranzklassen meist unmöglich. Dasselbe gilt für weiche Mischungen unter 50 Shore A und gewisse Spezialelastomere.

Je höher die verlangte Präzision, umso grösser sind Fabrikations- und Kontrollaufwand und dementsprechend die Kosten. Aus diesem Grund soll die Toleranzklasse 1 (siehe unten) nur dort vorgeschrieben werden, wo sie für die Anwendung wirklich unerlässlich ist.

Profiltoleranzen der Querschnitte freigeheizter Profile | DIN ISO 3302-1
Nennmass mm Klasse E1 (fein) ± mm Klasse E2 (mittel) ± mm Klasse E3 (grob) ± mm
0 - 2.5 0.20 0.35 0.50
2.5 - 4 0.25 0.40 0.70
5 - 6.3 0.35 0.50 0.80
6.3 - 10 0.40 0.70 1.00
10 - 16 0.50 0.80 1.30
16 - 25 0.70 1.00 1.60
25 - 40 0.80 1.30 2.00
40 - 63 1.60 2.50
63 - 100 2.00 3.20

Toleranzen der Längen von Profilabschnitten | DIN ISO 3302-1
Nennmass mm Klasse L1 (fein) ± mm Klasse L2 (mittel) ± mm Klasse L3 (grob) ± mm
0 - 40 0.70 1.00 1.60
40 - 63 0.80 1.30 2.00
63 - 100 1.00 1.60 2.50
100 - 160 1.30 2.00 3.20
160 - 250 1.60 2.50 4.00
250 - 400 2.00 3.20 5.00
400 - 630 2.50 4.00 6.30
630 - 1000 3.20 5.00 10.00
1000 - 1600 4.00 6.30 12.50
1600 - 2500 5.00 10.00 16.00
2500 - 4000 6.30 12.50 20.00
über 4000 0.16% 0.32% 0.50%